JustSelling präsentiert immer am Samstag die interessantesten Trends und News ausden letzten fünf Tagen. Unsere Top-5-News geben einen Überblick über die wichtigsten Meldungen der Woche. Das war los in der digitalen- und realen Wirtschafts-Welt.
Nachrichten



GigaTV: Vodafone gegen Telekom
Die Telekombranche entdeckt das Fernsehgeschäft. Neben der Telekom drängt nun auch Vodafone in den Fernseher und bietet ab Mitte Februar mit GigaTV eine neue Plattform an, die klassisches Fernsehen, Streamingdienste und Mediatheken miteinander vereint.

Otto schafft neue Arbeitswelten
Kulturwandel 4.0. Das bedeutet mehr Freiheit für jeden Einzelnen, mehr Kreativität, mehr Raum zum Denken. Seit Januar 2017 hat die Zentrale der Otto Group in Hamburg Bramfeld einen eigenen Coworking Space. Er trägt den Namen „Collabor8“. Auf 1700 qm stehen hier 199 Arbeitsplätze zur Verfügung. „Collabor8“ bietet zahlreiche Möglichkeiten, seinen Gedanken für Inspiration, Interaktion und Innovation freien Lauf zu lassen.

Radeberger entdeckt das Online-Geschäft
Die Radeberger-Gruppe hat im letzten Jahr den Umsatz um 1,5 Prozent gesteigert. Der Getränkeabsatz fiel dagegen um 1 Prozent. Nun will Deutschlands größte Braugruppe, die zum, Oetker-Konzern gehört, mit mehr Service wachsen und sich im Online-Handel etablieren. Das Unternehmen beteiligt sich auch an einer Social Media Agentur und hat den Dienstleister Gastrofix sowie den Büro-Lieferservice A&O Getränke erworben.

So denken Deutsche über Online-Payment
Online-Bezahldienste fangen an immer beliebter zu werden und werden stärker genutzt als Lastschriftverfahren und dem in Deutschland immer noch beliebten Kauf auf Rechnung. Die Internet-Shopper schätzen Sicherheit und Komfort von Online-Bezahldiensten.

Sky: Offensive gegen Streaming-Anbieter
Der Pay-TV-Sender reagiert auf die wachsende Streaming-Konkurrenz wie Apple TV, Maxdome, Netflix, Fire TV und auch Facebook und wird seine Sendungen auch im Internet zum Kaufen oder Mieten veröffentlichen. Mit dem neuen Angebot bietet Sky erstmals eine Alternative zu den bisherigen Verbreitungswegen Kabel, Satellit und IPTV an. Der Test steigt in Großbritannien. Das Angebot steht auch allen Nicht-Abonnenten offen.

„Haftsache.de“: Online-Shop für Knackis
Neuer Trend? Auf alle Fälle eine gute Sache und ein solider Service. Unter haftsache.de bieten die bayerischen Justizvollzugsanstalten Produkte an, die Häftlinge im Gefängnis produziert haben. Das Sortiment: Möbel, Schuhe, Taschen, Spielzeug, Wohnaccessoires, Garten und Küchenartikel. Alles wird in Handarbeit von über 70 Gefangenen hergestellt. Geöffnet: Ab heute.

Facebook: Rauf auf den Fernseher
Ist Facebook das neue Fernsehen? Mit “Facebook Live” hat das soziale Netzwerk schon eine Livestreaming-Funktion iOS- und Android-Nutzer eingerichtet – und das in 60 Ländern. Zuletzt wurden auch videobasierte Funktionen wie die Stories auf Instagram eingeführt. Der nächste Schritt scheint da nur logisch für Mark Zuckerberg (Foto).

Robotertaxi mit dem Mercedes-Stern
Freude bei Daimler Chef Dr. Dieter Zetsche. Der Taxidienst Uber und Daimler gehen eine Partnerschaft ein. Daimler liefert in den kommenden Jahren selbstfahrende Fahrzeuge. Über die Uber-App können Nutzer dann künftig Robotertaxen mit dem Mercedes-Stern mieten. Daimler ist damit der erste Automobilhersteller, der die Uber-Plattform für seine autonom fahrenden Autos nutzen will.

Facebook: Offensive gegen „Fake News“
Unser Erfolg sind die Geschichten von Menschen“, schreibt Facebook in seiner neuesten Meldung. Deshalb stehen „authentische Nachrichten“, die "echt, nicht irreführend, nicht sensationell und kein Spam" sind in Zukunft an erster Stelle. Facebook ändert den Algorithmus, um Fake News entgegenzuwirken. Es ist ein erster Schritt, um das Problem zu lösen.

Ab Heute! Neue Regeln für Webseiten-Betreiber
Ab heute gilt´s, das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. Es geht um Streitschlichtung. Unternehmen müssen auf ihrer Webseite und in ihren AGBs darauf hinweisen, ob sie dazu bereit sind, in Streitfällen an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Das Gesetz soll dazu führen, dass weniger Streitfälle von Gericht entschieden werden müssen, sondern stattdessen durch eine Schlichtung, ein Schiedsverfahren oder eine Mediation.

Branche boomt: Spiel-Spaß für jeden Anlass!
Nix gegen Netflix, Laptop- und Konsolen-Games – so richtig machen Brettspiele Spaß. Es reicht aber nicht mehr nur Klassiker neu aufzuhübschen. Jedes Jahr erscheinen in Deutschland rund 1500 neue Brett- und Kartenspiele. Die Branche boomt.

Gigantisch! Amazon lockt mit 280 Millionen Artikeln
Diese Zahl ist gigantisch. Amazon hat innerhalb von nur zwei Jahren sein Sortiment auf 280 Millionen verschiedene Artikel verdoppelt. Der überwiegende Teil des Angebotes konzentriert sich auf vier Kategorien.

Maues Geschäft: Fitbit serviert Mitarbeiter ab
Was macht mein Herz, wie schlafe ich und bewege ich mich genug? Das Fitbit-Fitnessarmband sieht hübsch aus und bietet außerdem viele Alltags- und Fitness-Features. Doch inzwischen ist die Konkurrenz groß für die dezenten Tagesbegleiter, auch als Uhr. Das Weihnachtsgeschäft war mau. Fitbit hat nur 6,5 Millionen Geräte abgesetzt, nach 8,2 Millionen im Vorjahresquartal. Die Folge: Der Spezialist aus San Francisco muss 110 Mitarbeiter entlassen.

Hilfe gesucht - online gebucht
Putzservice, Kinderbetreuung, Nachhilfe und Co. bucht jeder Siebte (16 Prozent) online. Besonders beliebt ist diese Möglichkeit in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen. Hier hat bereits jeder Fünfte (21 Prozent) Dienstleistungen rund um den Haushalt schon einmal im Internet gebucht.
Paypal flirtet mit Amazon - Snap an die Börse - Butlers insolvent
Der Bezahldienst Paypal wird immer beliebter und steigerte den Umsatz im vierten Quartal 2016 um 17 Prozent auf rund drei Milliarden Dollar. Die weltweiten Transaktionen sind alleine im letzten Quartal um 53 Prozent gestiegen. Es gibt Gespräche zwischen Paypal und Amazon über eine Integration von Paypal bei dem Online-Riesen.

Airbnb: Rasantes Wachstum lockt die Börse
Der weltweite Gegenwind einiger Stadtverwaltungen ist enorm. Wohnungsvermittlungen über Airbnb werden limitiert, wie z.B. in Barcelona, London, Amsterdam oder in Berlin. Hier brauchen Vermieter eine Erlaubnis der Stadt. Für das Geschäft haben die Beschränkungen aber keine negativen Folgen. Der Umsatz stieg in 2016 gegenüber 2015 um mehr als 80 Prozent.

Starbucks: Stau an der Kaffeebar
Stau an der Kaffeebar. Das ist zumindest bei Starbucks in den USA täglich der Fall. Der Grund: Die mobilen Bestellungen kommen so gut an, dass die normale Laufkundschaft blockiert wird und lange warten muss.

Google ist die teuerste Firma der Welt
Technologie-Konzerne dominieren das Ranking der teuersten Unternehmen. Selbstverständlich sind Apple und Amazon unter ihnen und fast ebenfalls schon selbstverständlich kommen die wertvollsten Unternehmen alle aus den Vereinigten Staaten von Amerika.

Digital-Report: Rückblick KW 04
JustSelling präsentiert immer am Samstag die interessantesten Trends und News ausden letzten fünf Tagen. Unsere Top-5-News geben einen Überblick über die wichtigsten Meldungen der Woche. Das war los in der digitalen- und realen Wirtschafts-Welt.